Zum Bekenntniszwang in Kunst und Kultur

Aufklärung & Agenda

Um Kunst und Kultur wird aktuell heftig gestritten, da beide zum Kampfplatz für globale Zwiste geworden sind. Für oder gegen etwas zu sein, spaltet ganze Szenen und ruft im Nachhall des Schlagabtausches in den sozialen Medien immer öfter die Politik auf den Plan. Das gefährdet die Freiheit der Kunst. Not täte deshalb die Bereitschaft, Widersprüche auszuhalten und die Debatten als Ringen zu verstehen, mit dem der Eurozentrismus überwunden wird, ohne dessen aufklärerische Maxime über Bord zu werfen.

Von Daniel Sponsel

Sehenswerte Filme

King's Land

  • Dänemark 2023
  • R: Nikolaj Arcel
  • Mit: Mads Mikkelsen

Nordische Western-Variation um einen ehemaligen Offizier, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Jütland die Heide fruchtbar machen und eine Kolonie gründen will. Dabei wird er mit harschen Lebensbedingungen konfrontier und gerät mit einem adligen Gutsherrn aneinander. Der Historienfilm verbindet dies mit der Reifungsgeschichte eines spröden Protagonisten. - Ab 16.

Seit 6. Juni im Kino

Mein Totemtier & Ich

  • Niederlande 2022
  • R: Sander Burger
  • Mit: Amani-Jean Philippe

Nachdem seine Mutter und sein kleiner Bruder verhaftet wurden, weil sie illegal in Rotterdam leben, sucht ein elfjähriges Mädchen allein den untergetauchten Vater. Dabei erhält es von einem riesigen Stachelschwein unverhofft Gesellschaft, das ihm Trost spendet und zur Seite steht. Kinderfilm mit Rückgriff auf magisch-mystische Elemente. - Ab 10.

Seit 6. Juni im Kino

Lonely Castle in the Mirror

  • Japan 2022
  • R: Keiichi Hara

Sieben Teenager werden durch Spiegel in das Reich der mysteriösen Wolfskönigin gezogen, um dort an einem großen Spiel teilzunehmen. Sie fliehen vor ihren persönlichen Problemen in die Parallelwelt, wo sie sich mit der Unterstützung von neuen Freunden ihren Herausforderungen stellen können. Fantasievoller Animationsfilm. - Ab 14.

Seit 9. Juni im Kino

Lexikon des internationalen Films

Revolte in der Unterwelt

Der Gangsterfilm „Revolte in der Unterwelt“ (1973) ist eine von vielen Verfilmungen des Kriminalautors Donald E. Westlake um die Figur des Berufsverbrechers Parker. Zielstrebig verfolgt dieser mit äußerster Rücksichtslosigkeit seinen Weg und bildet damit eine negative Spiegelung zum ikonischen Privatdetektiv Philip Marlowe. Der fünfte Beitrag zum Blog „Disziplin & Kontrolle“ folgt den Spuren von Parkers gewaltsamen Verständnis von Freiheit, in dem er sich selbst mehr und mehr auflöst.

Von Leo Geisler

Rodrigo Moreno

Es ist für mich undenkbar, eine Geschichte ohne Humor zu erzählen. Wenn in der Kunst der Humor fehlt, geht schnell das Interesse verloren. Humor hat viel mit Intelligenz tun, mit dem Hinterfragen der Realität.

Neu in Mediatheken

Auszeit

  • Frankreich 2001
  • R: Laurent Cantet
Feinfühlige Studie um einen Mann, der seine Arbeitslosigkeit verheimlicht.
Bis 25.10. in der arte-Mediathek

Die Dohnal

  • Österreich 2019
  • R: Sabine Derflinger
Vielschichtiges Porträt der österreichischen Feministin und Politikerin Johanna Dohnal.
Bis 8.10. in der 3sat-Mediathek

Sun Children

  • Iran 2020
  • R: Majid Majidi
Kinderfilm um einen iranischen Straßenjungen und seine Bande.
Bis 13.6. in der ARD-Mediathek

TV aktuell

Zwischen uns (One)

  • Deutschland 2021
  • R: Max Fey
Familiendrama mit einem Jugendlichen, der an Asperger leidet.
9.6., 20.15-21.40, One

Al Pacino - Scarface (arte)

  • USA 1982
  • R: Brian de Palma
  • Mit: Al Pacino
Das Remake des Howard-Hawks-Klassikers von Brian de Palma.
9.6., 23.15-01.35, zdf_neo

DVD | BD | Streaming Tipps

The Big Cigar

  • Bei AppleTV+: Serie nach einer skurrilen wahren Geschichte um "Black Panter"-Gründer Huey Newton, der in den 1970ern auf der Flucht vor dem FBI ist und Hilfe ausgerechnet von Produzenten des "New Hollywood" bekommt.

The Old Oak

  • Auf DVD & digital: Ken Loachs anrührendes Drama aus dem Nordosten Englands, in dem eine Kneipe zur Anlaufstelle für Einheimische wie Flüchtlinge wird.

Unfrosted: The Pop-Tart Story

  • Bei Netflix: In seinem Regiedebüt widmet sich Comedian Jerry Seinfeld einer uramerikanischen Süßigkeiten-Institution und ihrer umkämpften Markteinführung den den 1960ern.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant

Fossil

Deutschland 2023
R: Henning Beckhoff
Mit: Markus Hering